Craniosacral Touch Level 3

Artikel-Nr.: Craniosacral Touch Level 3
CHF 720.00

Beschreibung

Craniosacral Touch® Modul 3

Die Wirbelsäule und das Gold am Ende des Regenbogens.

Im Zentrum dieses 3 Tage dauernden Kurses befassen wir uns mit der Wirbelsäule. Als Mittellinie um die sich all unser Sein organisiert, betrachten wir  deren embryonale Entstehung aus anatomisch-physiologischer, sowie aus energetischer Sicht. Als Verbindung von Kopf (Cranium) und Kreuzbein (Sacrum) und Ort der zerebrospinalen Flüssigkeit ist die Wirbelsäule von zentraler Bedeutung. Hier sind lebenswichtige Funktionen unseres Körpers untergebracht. Sie sind Indikator unseres Wohlbefindens, von Belastung, von Zentrierung und von Erdung. Ihr physischer Ausdruck spiegelt unseren Seelenzustand wider und lässt uns unsere Haltung zum Leben erkennen. Wir lernen die Anatomie und Funktion der Wirbelsäule mit ihren drei Mittellinien (primäre, sekundäre und Quantenmittellinie) kennen. Die Zuordnung der Chakren, die wie ein Regenbogen perlenartig auf der Wirbelsäule angeordnet sind, erklärt uns die Interaktion zwischen unserem Körper und dem Bewusstsein. Die Wahl unserer Farben wiederum sind der Schlüssel zum Verständnis innerer Ursachen bezüglich äusserer Symptome. Entsprechende craniosacrale Griffe geben uns die Möglichkeit, Kontakt mit den drei Mittellinien und deren Informationen aufzunehmen. Ein tieferes Verstehen unserer embryonalen Entwicklung wird dadurch möglich. Im Mittelpunkt wird das Kinderset B11 - B15 und die Equilibriumflaschen B55/B77/B86/120 intentiv erforscht.

Nach diesem Kurs haben Sie weitere Möglichkeiten Ihr Wissen aus den Modulen 1 und 2 in eine Behandlung des Craniosaralen Touch einfliessen zu lassen und sich mit den Wellen des Lebensatems und der innewohnenden Körperintelligenz tragen zu lassen.

Der nächsten Kurs in Bern:
15. - 17. September 2023

Jeweils von 10.00 – 18.00 Uhr

Preis: 720.- Fr. inklusive Unterrichtsmaterial und Zertifikat

Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs ist der Abschluss des Modul 1.

Dieser Kurs wird vom EMR als Weiterbildung (18 Std.) anerkannt.

Eigenschaften

Optionen

Bewertungen

Downloads